DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Die NewIndex AG engagiert sich für Ihre Privatsphäre und möchte, dass Sie mit der Art und Weise vertraut sind, wie wir Informationen erfassen, nutzen und weitergeben. Diese Datenschutzerklärung erläutert unsere Vorgehensweisen in Bezug auf Informationen, die wir oder unsere Service-Provider mithilfe der Webseite oder Anwendung (im Folgenden als der «Service» bezeichnet) erfassen, die von uns betrieben und kontrolliert wird und von der aus Sie auf diese Datenschutzerklärung zugreifen.
KONTAKT
NewIndex AG mit Sitz in Baslerstrasse 44, CH-4600 Olten, Schweiz, ist das Unternehmen, das für die Erfassung, Verwendung und Weitergabe von personenbezogenen Daten im Rahmen dieser Datenschutzerklärung verantwortlich ist. Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben, kontaktieren Sie bitte umgehend:
NewIndex AG
Baslerstrasse 44
CH-4600-Olten
E-Mail
Tel. +41 62 216 92 92
Fax +41 62 216 92 93
ERHEBUNG PERSONENBEZOGENER DATEN
Bei jedem Aufruf unserer Website werden automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners erfasst.
Folgende Datentypen werden hierbei standardmässig getrackt:
– Internet Browser und die dazugehörige Version
– Betriebssystem Windows, iOS etc.
– IP-Adresse anonymisiert
– Datum und Uhrzeit des Besuches
– Landes, Standort- und sprachbezogene Daten
Mit der Nutzung der Website erklären Sie, dass Sie Datenschutzerklärung verstanden haben und Sie diese akzeptieren.
PERSONENDATEN IM ZUSAMMENHANG MIT KOMMUNIKATION
Personendaten im Zusammenhang mit Kommunikationen über Telefon, E-Mail und Fax. Nehmen Sie über die angebotenen Kontaktmöglichkeiten mit uns Verbindung auf, werden Ihre Angaben und Inhalte gegeben falls gespeichert, damit die Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfragen und bei allfälligen Rückfragen auf sie zurückgegriffen werden kann.
VERARBEITUNGSZWECKE UND RECHTSGRUNDLAGEN
Die Datenverarbeitung erfolgt insbesondere zur Analyse des Internetverkehrs unserer Webseite, zur Verbesserung der Funktionalität unserer Webseite und zu Werbezwecken. Die Verarbeitung Ihrer Daten ist zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich.
Soweit Sie uns eine Einwilligung zur Bearbeitung Ihrer Personendaten für bestimmte Zwecke erteilt haben, bearbeiten wir Ihre Personendaten im Rahmen und gestützt auf diese Einwilligung, soweit wir keine andere Rechtsgrundlage haben und keine solche benötigen.
Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden, was jedoch keine Auswirkung auf bereits erfolgte Datenbearbeitungen hat.
DATENKATEGORIEN UND DATENHERKUNFT
Wir verarbeiten die Daten, die im Rahmen der Nutzung unserer Webseite entstehen bzw. die Daten, die von Ihnen angegeben werden.
EMPFÄNGER
Wir geben im Rahmen unserer geschäftlichen Aktivitäten und Zwecke, soweit erlaubt, Personendaten auch Dritten bekannt. Dabei geht es insbesondere um folgende Datenempfänger:
– Dienstleister der NewIndex AG, einschliesslich der in dieser Datenschutzerklärung genannten Unternehmen und
Auftragsbearbeiter (z.B. IT-Provider);
– Dritte im Rahmen der Erfüllung von rechtlichen Verpflichtungen.
Diese Empfänger sind teilweise in der Schweiz, können aber auch im Ausland sein. Sie müssen insbesondere mit der Übermittlung Ihrer Daten in alle Länder rechnen, wo sich die von uns benutzten Dienstleister befinden.
Wenn wir Daten in ein Land ohne angemessenen gesetzlichen Datenschutz übermitteln, sorgen wir wie gesetzlich vorgesehen mittels Einsatz von entsprechenden Verträgen für ein angemessenes Schutzniveau oder stützen uns auf die gesetzlichen Ausnahmetatbestände der Einwilligung, der Vertragsabwicklung, der Feststellung, Ausübung oder Durchsetzung von Rechtsansprüchen, überwiegender öffentlicher Interessen, der veröffentlichten Personendaten oder weil es zum Schutz der Unversehrtheit der betroffenen Personen nötig ist.
VERWENDUNG DES ANALYSEDIENSTES GOOGLE ANALYTICS
Unsere Website verwendet Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter des Webanalysedienstes ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Google Analytics verwendet «Cookies». Das sind kleine Textdateien, die Ihr Webbrowser auf Ihrem Endgerät speichert und eine Analyse der Website-Benutzung ermöglichen. Mittels Cookies erzeugte Informationen über Ihre Benutzung unserer Website werden an einen Server von Google übermittelt und dort gespeichert. Server-Standort ist im Regelfall die USA. Das Setzen von Google-Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Als Betreiber dieser Website haben wir ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um unser Webangebot zu optimieren.
IP-ANONYMISIERUNG
Auf dieser Website greift die IP-Anonymisierung. Die IP-Adresse der Nutzer wird innerhalb der Mitgliedsstaaten der EU und des Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Durch diese Kürzung entfällt der Personenbezug Ihrer IP-Adresse. Im Rahmen der Vereinbarung zur Auftragsdatenvereinbarung, welche die Websitebetreiber mit der Google Inc. geschlossen haben, erstellt diese mithilfe der gesammelten Informationen eine Auswertung der Websitenutzung und der Websiteaktivität und erbringt mit der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen. Es findet keine Zusammenführung der von Google Analytics übermittelten IP-Adresse mit anderen Daten von Google statt.
BROWSER PLUGIN
Sie haben die Möglichkeit, die Speicherung der Cookies auf Ihrem Gerät zu verhindern, indem Sie in Ihrem Browser entsprechende Einstellungen vornehmen. Es ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Ihr Browser keine Cookies zulässt. Ebenso können Sie die Erfassung von Daten bezüglich Ihrer Website-Nutzung einschliesslich Ihrer IP-Adresse mitsamt anschliessender Verarbeitung durch Google unterbinden. Dies ist möglich, indem Sie das über folgenden Link erreichbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
WIDERSPRUCH GEGEN DIE DATENERFASSUNG
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen unserer Website verhindert: Google Analytics deaktivieren. Einzelheiten zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.
EINGEBETTETE INHALTE VON ANDEREN WEBSITES
Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte beinhalten (z. B. Videos, Bilder, Beiträge etc.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte.
Diese Websites können Daten über Sie sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und Ihre Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive Ihrer Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, falls Sie ein Konto haben und auf dieser Website angemeldet sind.
Wir übernehmen keinerlei Haftung gegenüber Links und Applikation anderer Anbieter auf unserer Webseite. Wenden Sie sich hierbei an die Datenschutzerklärungen der Anbieter der Information oder Dienstleistungen.
DAUER DER SPEICHERUNG DER DATEN
Soweit nicht anders angegeben, speichern wir Nutzungsdaten oder andere personenbezogene Daten so lange wie wir dies zur Einhaltung der geltenden Gesetze als notwendig oder angemessen erachten oder so lange wir es für die Zwecke, für die sie bearbeitet werden, als notwendig erachten.
Wir löschen Ihre Daten sobald diese nicht mehr benötigt werden und auf jeden Fall nach Ablauf der gesetzlich vorgeschriebenen maximalen Aufbewahrungsfrist.
DATENSICHERHEIT
Wir unterhalten aktuelle technische Massnahmen zur Gewährleistung der Datensicherheit, insbesondere zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten vor Gefahren bei Datenübertragungen sowie vor Kenntniserlangung durch Dritte. Diese werden dem aktuellen Stand der Technik entsprechend jeweils angepasst.
RECHTE DER BETROFFENEN PERSON
Ihnen stehen bei Vorliegen der massgebenden gesetzlichen Voraussetzungen folgende Rechte zu:
– Recht auf Auskunft
– Berichtigung
– Löschung
– Einschränkung der Verarbeitung
– Unterrichtung
– Datenübertragbarkeit
Ausserdem steht Ihnen ein jederzeitiges Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung zu, die auf einer von Ihnen erteilten Einwilligung oder unseren berechtigten Interessen beruht.
Bitte beachten Sie aber, dass wir uns vorbehalten, unsererseits die gesetzlich vorgesehenen Einschränkungen geltend zu machen, etwa wenn wir zur Aufbewahrung oder Bearbeitung gewisser Daten verpflichtet sind, daran ein überwiegendes Interesse haben (soweit wir uns darauf berufen dürfen) oder sie für die Geltendmachung von Ansprüchen benötigen.
Die Ausübung solcher Rechte setzt in der Regel voraus, dass Sie Ihre Identität eindeutig nachweisen (z.B. durch eine Ausweiskopie, wo Ihre Identität sonst nicht klar ist bzw. verifiziert werden kann). Zur Geltendmachung Ihrer Rechte können Sie uns unter der oben angegebenen Adresse kontaktieren.
Jede betroffene Person hat überdies das Recht, ihre Ansprüche gerichtlich durchzusetzen oder bei der zuständigen Datenschutzbehörde eine Beschwerde einzureichen. Die zuständige Datenschutzbehörde der Schweiz ist der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (http://www.edoeb.admin.ch).
VERHÄLTNIS ZU ANDEREN RECHTGRUNDLAGEN
Sollten sich zwischen dieser Datenschutzerklärung und den sonst anwendbaren Vertrags- und Geschäftsbedingungen der NewIndex AG Widersprüche ergeben, so haben die Bestimmungen dieser Datenschutzerklärung Vorrang.
ÄNDERUNGEN DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Wir können diese Datenschutzerklärung jederzeit ändern. Jegliche Änderungen dieser Datenschutzerklärung treten in Kraft, wenn sie in überarbeiteter Form online veröffentlicht werden. Mit Ihrer Benutzung unserer Services im Anschluss an solche Änderungen bringen Sie zum Ausdruck, dass Sie die überarbeitete Datenschutzerklärung anerkennen. Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzerklärung regelmässig durchzulesen, wenn Sie unsere Services nutzen.
Stand: 25.05.2021
© Urheberrechte 2021, NewIndex AG, alle Rechte vorbehalten